Nachrichten zum Thema Corona heilen vom 20.03.2020

Länder uneinig über weitere Maßnahmen
In Bayern verhängte Ministerpräsident Markus Söder ab Samstag 00:00 Uhr eine Ausgangssperre, zunächst für zwei Wochen. Grund dafür sei die Tatsache, dass immer noch viel zu viele Menschen draußen unterwegs sind.
Etwas kritischer sieht das Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet. Er gab zu bedenken, dass der Staat bereits die Bewegungs- und Religionsfreiheit massiv eingeschränkt habe. Nun müsse man schon abwägen, wie weit der Staat noch gehen darf. Vor einer Ausgangssperre gäbe es auch noch das Mittel, das Betreten öffentlicher Plätze zu sperren.
Allerdings wird nach Bayern heute auch Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans dem Kabinett einen Beschluss vorlegen, der die Schließung von Gaststätten und eine Ausgangssperre vorsieht.
Corona ist positiv für das Klima
Durch die Corona-Pandemie gehen die Emissionen durch Verkehr und Industrie deutlich zurück. Deshalb geht die Denkfabrik Agora Energiewende davon aus, dass Deutschland sein Klimaziel für 2020 sicher erreichen wird.
Österreich verlängert Ausgangsbeschränkungen
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat angekündigt, dass die Ausgangsbeschränkungen bis zum Ostermontag verlängert werden müssen. Damit beträgt die Dauer das Ausgangsverbots drei Wochen länger, als ursprünglich geplant war. In Österreich sind derzeit Versammlungen von mehr als fünf Menschen untersagt und es gelten Ausgangsbeschränkungen, außer zur Arbeit, zum Einkaufen oder um anderen zu helfen