News zum Thema Corona heilen vom 19.03.2020

Fallzahlen
Inzwischen sind in Deutschland über 12.300 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Es kam bisher zu insgesamt 34 Todesfällen. Aber es gibt inzwischen auch 105 geheilte Patienten, die man aus der Liste der Kranken streichen kann. Es ist zu hoffen, dass diese Zahl schnell ansteigt, denn bereits geheilte Menschen treten in der Zukunft auch nicht mehr als Überträger des Virus auf und verlangsamen so ebenfalls die Übertragungsrate.
Corona Partys
Die Freiburger Polizei musste in der Nacht auf Donnerstag mehrfach sogenannte Corona-Partys auflösen. Auf Spielplätzen und Grillplätzen hatten sich zum Teil mehr als einhundert Jugendliche getroffen. Beim Eintreffen der Polizei zeigten sich manche der Besucher uneinsichtig. Die Polizei löste die Versammlungen auf und erteilte Platzverweise.
Schutzmasken
Gesundheitsminister Spahn hat die Lieferung von zehn Millionen Schutzmasken an Kliniken ab morgen angekündigt. Er begründete die kurzfristige Bekanntgabe damit, dass er zuerst sicher sein wollte, dass die Schutzmasken wirklich angekommen sind.
Ansprache der Kanzlerin
Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt gestern Abend eine Fernseh-Ansprache an die Bürger, bei der sie die Vorgehensweise der Regierung zum Thema Corona erklärte. Sie bezeichnete die Corona-Epidemie als die größte Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg. Sie stellte klar, dass für die Eindämmung der Infektionen das solidarische Mitmachen aller Bürger erforderlich ist. Sie verwies darauf, dass die Lage ernst ist und bat die Menschen in unserem Land, diese Bedrohung auch ernst zu nehmen. Frau Dr. Merkel betonte, dass auch sie die Einschränkung der Reise- und Versammlungsfreiheit als harten Eingriff empfindet. Doch so lange es noch kein wirksames Medikament und keinen Impfstoff gegen das Covid-19 Virus gibt, bleibt derzeit keine andere Möglichkeit, die Fallzahlen auf andere Weise massiv abzubremsen.
Sie dankte allen Menschen, die im Gesundheitsbereich und in der Versorgung der Menschen beschäftigt sind und gerade derzeit einen großen Anteil daran haben, dass die Situation für die Menschen erträglich bleibt. Sie versprach, dass die Bundesregierung in ständigem Kontakt mit den Fachleuten des RKI und anderen Spezialisten bleibt und die weitere Notwendigkeit der ergriffenen Maßnahmen regelmäßig hinterfragt und prüft, wann diese wieder aufgehoben werden können.